|
Presseartikel über uns
4. Oktober 2015, Osterholzer Kreisblatt Die Jüngste gibt den Ton an Ein Portait zum 20-jährigen Bestehen von "Swing Affair"
17. Dezember 2014, Osterholzer Kreisblatt
18. Mai 2014, Osterholzer Kreisblatt A-cappella-Chor lädt ein
Zu einer offenen Chorprobe lädt der Popchor "swing affair" am Mittwoch, den 21. Mai, nach Scharmbeckstotel ein. Die Veranstaltung findet um 19.45 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen Friedenskirchengemeinde am Brockenacker 50 statt....
November 2013 - Osterholzer Kreisblatt "Chorkonzert wird zur musikalischen Weltreise"
Juni 2012 - Osterholzer Kreisblatt "Bewegende Angelegenheit als gelungenes Heimspiel"
"... wenn der a-capella Popchor 'swing affair' aus Osterholz-Scharmbeck auftritt, dann wackeln die Wände. So wie im Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde in Scharmbeckstotel, der Heimstätte des Chores. Die Zuhörer in dem bis auf den letzten Platz besetzten Haus lobten das Konzert mit zahlreichen verschiedenen Stilrichtungen..."
Mai 2011 - Osterholzer Kreisblatt "'swing affair' verbreitete im Rathaus viel Gefühl und gute Stimmung"
"... Dabei konnte der Chor die ganze Bandbreite seines Könnens darstellen. Ob fast choralartig in 'Where is love', ein Stück aus dem Musical 'Oliver', oder nach A capella-Art in einem Medley der Comedian Harmonists: ein Musikerlebnis, das die Zuhörer begeisterte..."
--> Bilder von diesem Event findest du hier
Dezember 2010 - Osterholzer Kreisblatt "Mit dem Popchor swing affair in den 2. Advent - "
"... Moderne Arrangements wandeln die bekannten Melodien durch ungewöhnliche Harmonien, überraschende Tonartwechsel, einen immanent swingenden Rhythmus und fröhlich syllabierende Stimmbegleitung in völlig neue Hörerlebnisse..."
Februar 2010 - Weser Kurier/Stadtteil-Kurier "Hemelinger Chorfest"
"...'Endlich darf ich einen richtigen Chor ansagen', erklärt Hans-Martin Sänger. ...Einziger Ausreißer in einem intensiven Programm voller Klassiker von Duke Ellington bis Bing Crosby ist das Lied 'Engel'... Wer bis zu diesem Zeitpunkt geblieben ist, erlebt einen stimmungsvollen Abschluss des Chorfestes. swing affair verabschiedet sich mit Reinhard Meys 'In Lucianos Restaurant' zum benachbarten Italiener."
2009 Dezember - Osterholzer Kreisblatt "Swingen im Advent in Werschenrege"
"... Ein anspruchsvolles Repertoire präsentierte der A-cappella Chor swing affair. Der stimmstarke Chor unter der Leitung von Peter Henninger eröffnete mit einem rasanten 'Quick'-Song das Programm. Tangorythmen zum "Blue Tango" von Leroy Anderson aus dem Jahre 1951 interpretierte der Chor ebenso wie Reinhard Meys Lied vom kinderfreundlichen "Lucianos Restaurant". Natürlich gehörte auch ein Swing-Repertoire zum Konzert des Chores: "In the Mood" und die bekannte "Moonlight Serenade" aus der Feder von Glen Miller aus den 30er Jahren erfreuten die Zuhörer. Mit Klassik-Vertonungen für Chorgesang, wie romantische Liebeslieder des Komponisten Franz Schubert... Texte von Goethe, bewies der Chor seine Vielfältigkeit. Nach Swing und Romantik folgte ein Part mit Weihnachtsliedern...
2009 März Osterholzer Kreisblatt "A-cappella Chornacht - 'Wahre Liebe - true love' "
"Wer sucht sie nicht? Zu finden war sie diesmal ganz einfach, in der Aula der Ritterhuder Riesschule wurde sie vom Chor swing affair eindrucks- und klangvoll besungen.
2009 Januar Osterholzer Anzeiger Neujahrsempfang Ritterhude
"Statt eines Gastredners, auf den die Veranstalter in diesem Jahr verzichteten, unterhielt der Chor swing affair die Gäste."
2008 Dezember Osterholzer Kreisblatt
"... Ein weihnachtliches Konzert ohne billige Romantik... Das Liederrepertoire und die gesangliche Umsetzung waren erfrischend unkonventionell, ...sangen engagiert und denoch wohltuend unprätentiös. ...verklang der Blue Tango..., vom Chor stimmrein und sauber syllabiert. ...Im zungenbrecherischen Silbensalat galoppierten die Sängerinnen und Sänger durch die Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell... Weihnachtlich, doch ohne tränenrührige Sentimentalität, endete das Konzert mit Here comes santa claus und De virgin Mary."
2008 Dezember Osterholzer Kreisblatt
"...präsentierten die Mitglieder des Chores swing affair Musik die unter die Haut ging. ...sangen mehrstimmig versiert Schlager von Reinhard Mey, den Wise Guys u. den Bee Gees. ...Dabei mimten Sie zur Belustigung der Zuschauer den familienfreundlichen Pizzeriawirt Luciano... ... im zweiten Konzerteil gab es weihnachtliches in englischer Sprache, nachdem der Chor mit Ukrainischen Glocken in Originalsprache gestartet war."
2007 Dezember Osterholzer Kreisblatt
„ … Gesten, Schrittkombinationen und Klatschsalven unterstützen das gesungene Wort …“
2007 Dezember Osterholzer Anzeiger
„ … Dann steigerten sich die Sänger, griffen zur Luftgitarre, foppten die Zuhörer mit angetäuschtem Schluss.“ „ … neben Altbekanntem peppige Lieder, wie 'De virgin Mary had a baby boy'. Alles vorgetragen in der bekannt guten Qualität und mit Witz und Rhythmus im Blut. Swing Affair spielte mit den Lautstärken und blendete ein Lied auch schon mal gekonnt aus, wie andere den Lautstärkeregler ihrer Anlage mit sensiblen Fingern bedienen.“
2007 September Osterholzer Anzeiger - Diana Beyer "A-cappella Chornacht "Rhythm of Life" verzauberte"
"...kurzweilig, mit viel Humor, Schöngeist und Perfektion präsentierten sie die Ouvertüre aus Wilhelm Tell.... ....bei einem Volkslied à la "swing affair" mit vollem Körpereinsatz und "Luft-Cello" wippten auch die Köpfe, Schultern und Füße der Zuschauer mit. ...Großartig auch die Umsetzung von Chers "Shoop shoop song" oder "How deep is your love" von den Bee Gees. Und die "Vogelhochzeit" hatte so auch noch niemand gehört. ...und entließen das glückliche Publikum mit "Good night sweetheart" in Stereo maximum."
2007 September Osterholzer Kreisblatt - Peter Otto "swing affair veranstaltete fünfte A-cappella Chornacht"
"... Syllabierendes Singen gehört zum Standard bei der Interpretation der sehr modernen und abwechslungsreichen Arrangements. Die 20er Jahre Schmonsette "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n" erhält die duftige Note der unbeschwerten Wochenend - Atmosphäre und die guten Vorsätze, mit denen bekanntlich der Weg zur Hölle gepflastert ist, werden in dem Titel "Morgen werd ich endlich, quasi über Nacht ein wirklich guter Mensch" sarkastisch thematisiert. ...machten das Programm zu einem amüsanten Abend, den das besgeisterte Publikum mit rhythmischem Klatschen quittierte."
|
|